Unsere Referenzen & Projekte
Um unsere Referenzen weiter einzuschränken, wählen Sie bitte eine Kategorie!
Das ITEC-Rednerpult SUCCESS muss sich zwar keinesfalls verstecken, aber wenn es um eine Lieferung an die deutsche Bundeswehr geht, dann ist natürlich auch eine getarnte Ausführung möglich.
Unser langjähriger Partnerbetrieb in Deu ...
Lesen Sie mehr ...
Nach einer Probestellung über die Osterfeiertage konnte diese mehr als erfolgreich zum Abschluß gebracht werden und die bestehende, völlig ineffiziente Beschallungsanlage durch eine neue digitale ITEC Beschallungsanlage ersetzt werden.
Lesen Sie mehr ...
Das Lazaristenkloster auf der Burg Miren
Auf einem Hügel beim Dorf Miren, der nach der ehemaligen Burg Miren benannt wurde, befindet sich neben der Mutter-Gottes-der-Schmerzen-Wallfahrtskirche ein Lazaristenkloster.
Lesen Sie mehr ...
Schon im Jahre 1999 fiel die Entscheidung für eine Lautsprecheranlage von ITEC. Dank der großen Zufriedenheit blieb man uns auch in den Folgejahren treu. So befindet sich in der Pfarre Aldrans auch eine ITEC Liedanzeigetafel und eine Twin-Box. ...
Lesen Sie mehr ...
Die römisch-katholische Pfarrkirche Götzens gilt als eine der schönsten Dorfkirchen des Rokoko im süddeutschen Sprachraum. Die Kirche steht im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol und gehört zum Dekanat Axams der Diözese Innsbruck. Kirche und Frie ...
Lesen Sie mehr ...
Bereits im Jahre 2015 wurde von unserer slowenischen Partnerfirma in der Ortskirche in Bled eine neue Beschallungsanlage installieren, sehr zur Zufriedenheit von Pfarrer und Pfarrgemeinde.
Nun galt es, auch die denkmalgeschützte Wallfahrt ...
Lesen Sie mehr ...
Neubau Technikum 4
High-End Audiotechnik im anspruchsvollem Design!
Der Eventbereich „Future Dome“ ist der Rahmen für die Produkt-Präsentationen und Firmen-Events des weltweit agierenden Unternehmen FILL. Mas ...
Lesen Sie mehr ...
Revitalisierung des Festsaales der Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammer Österreich in Wien, Schaufflergasse:
- Neue AV-Medientechnik unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes
- Höchste Ansprüch ...
Lesen Sie mehr ...
- Neue AV-Technik, perfekter Klang mit ITEC Genuine 8/HP
- Für das Auditorium der Firma Baxter Zentrale in Wien
- Besonderheiten: Einfachste Bedienung übe ...
Lesen Sie mehr ...
Keine Straßeneröffnung in Slowenien ohne das ITEC-Rednerpult PRESENCE:
Das Ministerium für Infrastruktur hat im Herbst 2015 ein Rednerpult PRESENCE angeschafft und setzt dieses nun vielfältig ein. Durch den eingebauten Akku ist das Ger ...
Lesen Sie mehr ...
Im Oktober 2013 durften wir in der Pfarre Hallbergmoos einmal mehr die Qualität einer ITEC Tonanlage in einer akustisch anspruchsvollen Kirchen unter Beweis stellen. Die Entscheidung fiel auf ein ITEC Neofocus 4 System, welches perfekt für die g ...
Lesen Sie mehr ...
Bled (deutsch: Veldes oder Feldes) ist der Name einer Gemeinde am Bleder See („Veldeser See“, slowenisch Blejsko jezero) im nordwestlichen Teil Sloweniens – wenige Kilometer südlic ...
Lesen Sie mehr ...
Jelšane – Jelschane (ausgesprochen italienisch: Elsane) ist ein Dorf im Stadtbezirk von Ilirska Bistrica (Ilyrisch Feistritz) im inneren Carniola Gebiet Sloweniens, direkt an der Grenze zu Kroatien.
Â
Lesen Sie mehr ...
Zwischen 1143 und 1147 wurde der Ort Mekinje sowie die Burg, auf deren Grundmauern das heutige Kloster steht, erstmals urkundlich erwähnt (Ritter William de Minkendorf). Im Jahr 1300 gründete die Fami ...
Lesen Sie mehr ...
Hier wurden eingebaut:
POWERMIX 6/3 + POWERBOOST 4 NEOLINE 8 2 NEOLINE 4 1 Funk VHF 1 CD/MP3 2 Itec PA7A
Lesen Sie mehr ...
Zagorje ob Savi (deutsch Seger an der Save) ist eine Stadt und eine Gemeinde in Zentralslowenien. In der aus 73 Dörfern und Weilern bestehenden Gemeinde leben 17.229 Menschen. ...
Lesen Sie mehr ...
Ljutomer (Luttenberg in der Steiermark) ist eine Gemeinde im nordöstlichen Teil Sloweniens, unweit der kroatischen Grenze. Sie liegt etwa 40 km östlich der Stadt Maribor (Marburg an der Drau).
Ljutomer ...
Lesen Sie mehr ...
Nach bereits jahrelangem Einsatz des ITEC FOCUSLINE 7 Systems wurde pünktlich zur 100-Jahr Feier auch die bereits bestehende ITEC Beschallungsanlage durch den Einbau von ITEC NEOSLIM 16 Schallzeilen erweitert. Zusätzlich wurde auch ein ITE ...
Lesen Sie mehr ...
Schon im Jahr 2012 hatte sich die Pfarre Altenmarkt für die Anschaffung von zwei neuen ITEC Twin-Boxen entschieden, um mobil für jede Anforderung gerüstet zu sein.
Im August 2013 kam es dann auch zur Realisierung einer neuen Kirchenla ...
Lesen Sie mehr ...
Im April 2015 hatten wir bei noch sehr winterlichen Verhältnissen das Vergnügen, in der Gemeinde Birgitz eine Lautsprecheranlage für das Musikpavillon im Dorfzentrum zu realisieren. Um über Jahre jeglichen Wetterbedingungen zu trotzen, wähl ...
Lesen Sie mehr ...
Wie schon im Jahr 2005 durften wir auch im Sommer 2015 für die Fa. Seissl Funktechnik einen weiteren Friedhof in Kufstein mit einer Außenlautsprecheranlage ausstatten. Der Friedhof Kufstein/Zell war durch die zwei voneinander getrennten Teile ei ...
Lesen Sie mehr ...
- Komplett neue Beschallungsanlage
- Enge Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege bei der Integration der Focus-Lautsprecher
- Lautsprecher in RAL-Farbe integriert
- Anlage wird unterstützt mit einem Powerbass für leben ...
Lesen Sie mehr ...
- Ersetzen der bestehenden Lautsprecher (Seitenbeschallung)
- Neue Focus-Beschallung mit Stützlautsprecher auf der rechten Seite
- Die Anlage wird unterstützt mit einem Powerbass für lebendige Musikwiedergabe
- Anla ...
Lesen Sie mehr ...
Das Austria Center Vienna ist Österreichs größtes Kongresszentrum. Mit einer Gesamtkapazität von 20.000 Personen zählt es auch im internationalen Vergleich zu den Top-Playern. In 24 Sälen, 180 Nebenräumen und auf 22.000m² Ausstellung ...
Lesen Sie mehr ...
„Salzburg Congress“ zählt zu den europäischen Top-Adressen für die Durchführung von Kongressen, Tagungen und Veranstaltungen. Mitten im Zentrum der weltweit bekannten Mozart- und Festspielstadt wurde 2001 ein modernes Kongresszentrum erric ...
Lesen Sie mehr ...
Stainz in der Weststeiermark ist weithin bekannt für den Schilcher, das wunderschöne Barock-Schloss, den „Flascherlzug“, original steirisches Kernöl und vieles mehr. Erzherzog Johann war hier von 1850 – 1859 Bürgermeister und sowohl der O ...
Lesen Sie mehr ...
Im alten Gemäuer des Stifts wurde ein wunderschöner Veranstaltungssaal neu adaptiert. Besondere Herausforderung dabei war die ungewöhnliche Länge des Raums. So musste der an der Rückwand montierte Projektor mit einem speziellen Teleobjektiv a ...
Lesen Sie mehr ...
Eine Urkunde aus dem Jahr 1191, unterzeichnet vom damaligen Erzbischof von Salzburg, bestätigt die Errichtung einer Kapelle und eines Hospitals an der Stelle der heutigen Pfarrkirche. Um diese „capella cum hospitale“ herum entstand er Ort, aus ...
Lesen Sie mehr ...
Die Klinik Diakonissen in Salzburg ist eine der führenden österreichischen Privatkliniken, bekannt für die hohe Qualität der medizinischen Betreuung und die erstklassige Pflege. Neben den klinischen Einrichtungen sind auch ein Pflege- und Seni ...
Lesen Sie mehr ...
Die Oststeirerhalle in Pischelsdorf hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. Bereits 1976 entstand am Gelände eines ehemaligen Ziegelwerks ein Veranstaltungszentrum indem über die Jahre nahezu alle heimischen Musikgruppen aufgetreten sind und ...
Lesen Sie mehr ...
Der älteste, gotische Teil der Pfarrkirche St. Leonhard in Graz stammt aus dem Jahr 1433. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr das Bauwerk mehrere Umgestaltungen, eine bislang letzte große architektonische Veränderung war der Zubau des großen, wei ...
Lesen Sie mehr ...
Das wunderschöne Schloss St. Martin, in verkehrsgünstiger Lage im Südwesten von Graz gelegen, ist die ideale Lokation für Seminare, Festveranstaltungen, Ausstellungen und vieles mehr. Ein großer Saal und fünf Seminarräume unterschiedlicher ...
Lesen Sie mehr ...
Das Anforderungsprofil war vielfältig: für Festveranstaltungen jeder Art, Konzerte, Versammlungen, Filmvorführungen, Hallenfußballturniere und natürlich auch für den Turnunterricht der Volksschule sollte die geeignete Lokation geschaffen wer ...
Lesen Sie mehr ...
Neben der Pfarrkirche St. Erhard gibt es in Breitenau am Hochlantsch auch noch die Filialkirche St. Jakob. Für die mobile Beschallung bei Prozessionen, Feldmessen Begräbnissen mit unterschiedlicher Zuhörerzahl galt es nun, eine flexible und kos ...
Lesen Sie mehr ...
Die Zeremonienhalle am Friedhof in Wolfsberg / Kärnten ist mit modernster Medientechnik von ITEC ausgestattet. Neben dem gesprochenen Wort kommt bei Verabschiedungen immer mehr auch AV-Technik, sie es das Abspielen von Musik oder die Projektion v ...
Lesen Sie mehr ...
Die Aufbahrungshalle in Fürstenfeld ist ein Steinbau mit achteckigem Grundriss. Neben dem Innenraum, in dem etwa 100 Personen Platz finden, kann auch der Außenbereich beschallt werden. Die Lautsprecher im Innenraum wurden farblich an die Wände ...
Lesen Sie mehr ...
Das ITEC NEOFOCUS-System ist für eine hochwertige Beschallung moderner Kirchenbauten prädestiniert. Nach einer sehr zufriedenstellenden Erprobungsphase entschied sich die Pfarre Sandle ...
Lesen Sie mehr ...
Die Erneuerung der Tonanlage in der Stiftskirche Lambach wurde von Stift und Stiftspfarre gemeinsam beauftragt.
Lesen Sie mehr ...
Der große, hohe Kirchenraum der St. Ulrichskirche in Königsbrunn stellte eine besondere akustische Herausforderung dar. Durch das speziell für solche Situationen entwickelte System der Schallbündelung mit den Lesen Sie mehr ...
Über 2000 Gäste und Fans des Sportvereins Krottendorf (Bezirk Weiz/Steiermark) kamen zur Eröffnung des neu erbauten Fußballstadions. Die von ITEC geplante und gelieferte Platz- und Tribünenbeschallung funktio ...
Lesen Sie mehr ...
Die Grazer Messe erneuerte kürzlich ihre audiotechnische Infrastruktur in den Foyer-Bereichen der Grazer Stadthalle. Die fünf Bereiche Foyer Nord, Mitte, Süd und Foyer 1.OG sowie Messepark können nun unabhängig voneinander in ausgezei ...
Lesen Sie mehr ...
Die ausgezeichnete Kooperation von politischer Gemeinde und Pfarrgemeinde führte in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen zu einem ambitionierten Gemeinschaftsprojekt: Den Neubau eines Kultur- und Pfarrzentrums.
Da so ...
Lesen Sie mehr ...
In der Gebietskrankenkasse in Graz wurde ein Mehrzwecksaal mit modernster AV-Technik ausgestattet. Der gesamte Raum fasst mehrere hundert Personen, kann aber auch in drei kleinere Einzelbereiche abgeteilt und getrennt genutzt werden. Die umfangrei ...
Lesen Sie mehr ...
Mit Übernahme der Pfarre Irschenberg durch Pfarrer Kmiec-Forstner war klar, dass auch hier nur eine ITEC-Lautsprecheranlage in Frage kommen würde, war doch bereits in der Ohlstadt, der vorhergehenden Wirkungsstätte des Pfarrers eine solche zur ...
Lesen Sie mehr ...
Eine Markterhebung ist ein Großereignis. Damit der Festakt gelingt, ist eine funktionierende Tonanlage unerlässlich.
Gut, dass die Marktgemeinde Geboltskirchen über ein neues ITEC R ...
Lesen Sie mehr ...
Die Pioniere des Militärkommandos Wien haben auch im Bereich der Veranstaltungstechnik alle Hände voll zu tun. Ob am Wiener Heldenplatz, bei Truppenübungen, Angelobungen und Sportveranstaltungen, ob im Freien oder im Seminarraum – überall dor ...
Lesen Sie mehr ...
Medientechnische Ausstattung MehrzweckraumEin weiterer Auftrag von der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft wurde für das LKH Weiz umgesetzt. Hier wurde eine umfangreiche Medienausstattung geliefert. Die optimale ...
Lesen Sie mehr ...
Alle wollen gut gerüstet für die Zukunft sein. Ob Restaurant, Kantine, Mensa oder Pflegeheim – aber welches Produkt und welche Technik bringt den größten Nutzen? Anspruchsvolle Rezepturen, kostengünstige Verpflegung oder ernährungswissensch ...
Lesen Sie mehr ...
Der traditionsreiche Landgasthof Postwirt in Seeboden ist bekannt für kulinarische Spezialitäten aus der bodenständigen Kärntner Küche und komfortabel ausgestattete Gästezimmer. Natürlich darf es da auch an der optimalen technischer Infrast ...
Lesen Sie mehr ...
Die freiwillige Feuerwehr Knittelfeld verfügt in ihrem neuen und modernst ausgestattetem Rüsthaus seit kurzem auch über einen hauseigenen Schulungsraum.
Wesentliche Voraussetzung bei der Erarbeitung des Medientechnik-Konzeptes war einfa ...
Lesen Sie mehr ...
Modernstes technisches Equipment ist die Voraussetzung für jede erfolgreiche Tagung. Dieser Satz findet sich auf der Homepage des Hotel Sandwirth, und dieser Meinung können wir nur zustimmen.
In Kooperation mit Siemens wurde von ITEC die ...
Lesen Sie mehr ...
Der Name Neuroth steht für Hörgeräte der höchsten Qualitätsklasse. Das traditionsreiche Familienunternehmen kann auf eine 100 jährige Firmengeschichte verweisen.Nun wurde in Gleisdorf ein neues Schulungszentrum errichtet und auch bei d ...
Lesen Sie mehr ...
"Um zu neuen Kräften zu kommen, braucht es keine langen Wege, sondern einen ganz besonderen Ort."
Mit diesem Slogan wirbt die Asia Therme Linsberg, und wirklich finden Badegäste gleichwohl wie Seminarteilnehmer hier - im südlichen Niede ...
Lesen Sie mehr ...
Seit 1903, also seit über 100 Jahren, steht der Name Sanct Bernhard für hochwertige, wirkungsvolle Naturheilmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegeprodukte aus eigener Herstellung.
Im Haupthaus des Kräuterhauses Sanct Bernha ...
Lesen Sie mehr ...
Die HAGLEITNER Unternehmensgruppe ist Spezialist für alle Fragen im Bereich der professionellen Hygiene. Mit über 36 Jahren Erfahrung, hohem Dienstleistungsgrad und einer umfassenden Palette an Reinigungsprodukten und -geräten gilt HAGLEITNER a ...
Lesen Sie mehr ...
Die Medientechnik im Konferenzraum der Innsbrucker Verkehrsbetriebe wurde mit neuer Medientechnik von ITEC ausgestattet.Die bestehende Technik musste bis auf die vorhandenen Rückprojektionskomponenten ersetzt werden.
Die neue Aussta ...
Lesen Sie mehr ...
In Zusammenarbeit mit der Firma Elektro Matkovic aus Wien konnte das neu eröffnete „Rainer’s Hotel“ der Vienna-International-Gruppe mit neuester Medientechnik von ITEC ausgestattet werden.Die Ausstattung mehrere Tagungsräume umfasst sow ...
Lesen Sie mehr ...
Für Veranstaltungen, Seminare und die Arbeit des Krisenstabes in Katastrophenfällen sind die Räumlichkeiten der BH Hermagor technisch bestens ausgelegt.
In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Ausführungspartnern konnte ein durchgehendes ...
Lesen Sie mehr ...
Das Projekt „Imbergstraße 31“ wurde mit dem österreichischen Bauherrenpreis, einem der wichtigsten Architekturpreise in unserem Land, ausgezeichnet. Die „alte Diakonie“ in Salzburg bietet nun drei Elemente, welche ein harmonisches Ganzes erg ...
Lesen Sie mehr ...
In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Trofaiach konnte eine komplette medientechnische Ausstattung für das neue Bankgebäude der Raiffeisenbank geliefert werden. Die Lösung umfasst Beschallung, Videoprojektion und Mediensteuerung.
Ein
Lesen Sie mehr ...
Abteilungen von Holdings werden meist unter einem Dach vereint. So geschehen auch in Ludersdorf. Die Büros der zur BT-Group Holding gehörenden Firmen befinden sich ab sofort in einem der modernsten Bürogebäude der Steiermark – im BT-Group Mar ...
Lesen Sie mehr ...
In Zusammenarbeit mit unserem Partnerunternehmen J&S konnte bereits eine Vielzahl von medientechnischen Anlagen und mobilen Beschallungsanlagen an burgenländische und niederösterreichische Behörden geliefert werden. Lesen Sie mehr ...
Die neuen Veranstaltungsräume der Erzdiözese Wien liegen hoch über den Dächern der Wiener Innenstadt, im obersten Stockwerk der Häuser Stephansplatz 2 und 6. Den Besucher begeistert die helle, lichtdurchflutete Architektur, vor allem aber der ...
Lesen Sie mehr ...
Innerhalb kürzester Planungs- und Bauzeit wurden zwei Räume über den Dächern von Innsbruck zu attraktiven Seminarräumen umgestaltet und mit modernster Medientechnik ausgestattet. Die beiden nebeneinander liegenden Räume können bei größere ...
Lesen Sie mehr ...
„Hauptplatzbeschallung die Zweite“
Der 200 Meter lange und gut 50 Meter breite Hauptplatz von Leoben ist weithin als einer der belebtesten Plätze des Landes bekannt. Hier tut sich so einiges könnte man sagen.
U ...
Lesen Sie mehr ...
Wie so oft, waren auch hier die mobilen Tonanlagen von ITEC die Wegbereiter für weitere Aufträge. Die seit Jahren problemlos im Einsatz stehende ITEC Active-Box veranlasste den Gemeindevorstand ...
Lesen Sie mehr ...
Im Zuge der Erweiterung des Friedhofes in St. Marein bei Graz wurde von ITEC eine komplette Außenbeschallungsanlage geliefert. Ausgestattet wurde der bereits vorhandene Friedhofsteil, für die großangelegte neue Friedhofsfläche wurden alle Vork ...
Lesen Sie mehr ...
Tausende Besucher sind alljährlichen begeistert vom Adventmarkt in Hadres im Weinviertel. Die längste geschlossenen Kellerstraße Österreichs bildet die eindrucksvolle Kulisse, vor der die Winzer der Region neben ihren ausgezeichneten Weinen au ...
Lesen Sie mehr ...
Im Zuge der Neugestaltung des Hauptplatzes der Marktgemeinde Mooskirchen hatte Bürgermeister Engelbert Huber die Idee für die Gesamtbeschallung des Ortes. Gemeinsam mit Tontechnikern der Firma ITEC wurde ein Konzept erarbeitet, das unter Einbezi ...
Lesen Sie mehr ...
In erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Fachbetrieb „Funktechnik Seissl“ wurde der Friedhof der Stadt Kufstein mit einer ITEC Tonanlage ausgestattet. Teils auf Masten und teils an der Außenmauer der Kirche montiert sorgen 33 wet ...
Lesen Sie mehr ...
Mobile Tonanlagen von ITEC, wie z.B. die Twin-Box, sind auf Friedhöfen hundertfach im Einsatz. Immer häufiger werden Friedhöfe jetzt auch mit fest installierten Tonsystemen ausgestattet, als Beispiel dafür ist nachfolgend die ITEC Tonanlage am ...
Lesen Sie mehr ...
In der Stadtgemeinde Voitsberg sorgen insgesamt 30 Lautsprecher, fix montiert an den Masten der Straßenbeleuchtung, für die Beschallung des gesamten Hauptplatzes. Die ITEC-Anlage kommt bei zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, wie etwa dem al ...
Lesen Sie mehr ...
In der Pfarrgemeinde Brixlegg in Tirol konnte eine Kombination aus Kirchentonanlage und Außenbeschallungsanlage für den um die Kirche liegenden Friedhof geliefert werden. Bereits vor Beginn der Renovierung der Pfarrkirche wurde durch unsere komp ...
Lesen Sie mehr ...
Im Zuge der Kirchenrenovierung wurden im Rahmen einer gemeinsamen Anschaffung von Pfarrgemeinde und Ortsgemeinde sowohl die Kirchenlautsprecheranlage als auch die Beschallungsanlage für das gesamte Friedhofsareal im Ortszentrum von Bad Häring er ...
Lesen Sie mehr ...
Nach den bereits realisierten F1-Rennstrecken in Bahrain, Istanbul und Abu Dhabi konnte nun auch der neue Ring in Yeongam, mit einem Beschallungssystem aus dem Hause ITEC ausgestattet werden.
In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Fir ...
Lesen Sie mehr ...
Es ist vollbracht und es war ein sensationeller Erfolg. Die modernste und aussergewöhnlichste Formel 1 Rennstrecke der Welt, mit dem Touch von 1001 Nacht, lieferte den Showdown der F1-Saison 2009 am 1. November. Die Bilder waren beeindruckend und ...
Lesen Sie mehr ...
Da die Stadtgemeinde Erbendorf bereits ein zufriedener Kunde unseres Vertriebspartners für Mobilbeschallung, der Firma BEER GmbH in Gärtringen, war und nun eine festinstallierte Lösung für die Turnhalle der Schule suchte, kam es zu einem Gespr ...
Lesen Sie mehr ...
ITEC wurde beauftragt, die neue Beschallung der großen Sporthalle im ULSZ in Rif zu liefern. Das Vorhaben wurde erfolgreich umgesetzt, Veranstaltungen von nun an gemäß dem heutigen Stand der Technik optimal beschallt.
Zum Einsatz kommen ...
Lesen Sie mehr ...
Sommer 2007: Den Villachern reichts. "Es muss doch heutzutage möglich sein, in unserer Eishalle eine Beschallungsanlage einzubauen, die in Bezug auf Sprachverständlichkeit und Schalldruckpegel den Vorgaben für Stadienbeschallungen entspricht!"< ...
Lesen Sie mehr ...
Die PKE Electronics AG, ein führendes österreichisches Dienstleistungsunternehmen in der Realisierung von komplexen Schwachstromprojekten, beauftragte uns im Herbst 2003 mit der Detailplanung und in weiterer Folge mit der Ausführung der komplex ...
Lesen Sie mehr ...
Bei der Beschallung der neuen Formel 1 Rennstrecke in Istanbul konnten wir auf das bewährte Konzept von Bahrain zurückgreifen und so die Anlage in Rekordzeit realisieren. Vom Mikrofon über die digitale Signalverarbeitung, den bedienerfreundlich ...
Lesen Sie mehr ...
Dem wohl bekanntesten Gemeindebürger von St. Margarethen widmeten die Kicker vom SC St. Margarethen an der Raab ihr neues Fußballstadion. Kein geringerer als der Ex-Nationalspieler Edi Glieder ist der Namenspatron dieser gelungenen Sportanlage. ...
Lesen Sie mehr ...
Im Rahmen der Landesausstellung 2003 "MYTHOS PFERD" wurde in der Lipizzanerheimat Piber auch eine neue, moderne Reitarena für größere Reitsportveranstaltungen errichtet.
Die Beschallung der großen Zuschauertribüne sowie des Freigelän ...
Lesen Sie mehr ...
Die Schiarena Serfaus, auf 2000 m Höhe, inmitten einer atemberaubenden Gebirgslandschaft gelegen, ist Einstiegspunkt in eine Wintersport-Erlebniswelt mit über 175 Kilometern perfekt präparierter Piste. Schifahrer und Snowboarder finden hier opt ...
Lesen Sie mehr ...
Etwa 2000 Personen fasst die Stocksporthalle in Gössendorf und natürlich trifft man sich hier nicht nur zum Eisstockschießen. Viele andere Sportveranstaltungen, Theater, Modeschauen, Feste usw. sorgen das ganze Jahr über für eine gute Auslast ...
Lesen Sie mehr ...
Sommerliche Temperaturen im November, eine milde Meeresbrise, blühende Blumen und Bananenstauden vor der Kirchentür – das ist keineswegs alltäglich in unserer Arbeit.
In Kooperation mit unserem slowenischen Partner Etbin Klemencic und ...
Lesen Sie mehr ...
(Bis 1953 Rajhenburg) Bazilika Lurške Marije
Auch die Slowenen haben ihr eigenes Lourdes. Die mächtige, dreischiffige Basilika Lurške Marije steht in einer Region mit einer besonders reichen Geschichte. Das slowenische ...
Lesen Sie mehr ...
Eine besondere Freude war es für uns die Kirche in unserer Nachbargemeinde mit einer neuen Tonanlage auszustatten. Dies geschah im Zuge einer Renovierung im September 2011.
Da man von der vorhandenen Lesen Sie mehr ...
Seit jeher haben Wallfahrten auf dem Engelberg eine große Rolle gespielt. Bereits im Jahre 1300 fanden die ersten Wallfahrten statt, im Lauf der Zeit wurden die Pilger immer zahlreicher, was schließlich im Jahre 1631 zur Errichtung des Klosters ...
Lesen Sie mehr ...
Durch die Referenz, Herz Jesu in Erlangen und einer sehr zufriedenstellenden Erprobung der angebotenen Anlage, war die Entscheidung für die Verantwortlichen der Pfarre Heilig Dreikönig einfacher. Man beschloss im Zuge der Innenrenovierung die ge ...
Lesen Sie mehr ...
Die Kirche St. Josef wurde vor Kurzem, im Zuge der Innenrenovierungsarbeiten, mit einer neuen ITEC-Tonanlage ausgestattet. Nach erfolreicher, mehrwöchiger Erprobung und äußerster Zufriedenheit wurde kurz vor Beginn der Arbeiten beschlossen die ...
Lesen Sie mehr ...
Durch die hohe Zufriedenheit mit unseren Produkten in der Pfarre St. Ulrich – Oberhausen (Kirchenbeschallungsanlage und mobile Lautsprecheranlage „TwinBox“) durften wir nun in der Pfarre St. Acha ...
Lesen Sie mehr ...
Nach äußerster Zufriedenheit mit dem mobilen Lautsprechersystem „TwinBox“, das bei Prozessionen in der Seelsorgeeinheit Egg des öfteren Verwendung fand, wurden wir beauftragt, die Kirchenbeschallungsanlage in der Wallfahrtskirche Schenkenberg ...
Lesen Sie mehr ...
Im Zuge der Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Markus kam es zu einem direkten Vergleich von Beschallungssystemen zwischen der Fa. ITEC und einem Mitbewerber.Bei dieser Gegenüberstellung konnte sich die Pfarrgemeinde von der Qualität uns ...
Lesen Sie mehr ...
Durch einen Blitzschaden war die Pfarre gezwungen, eine neue Tonanlage anzuschaffen, da sowohl der Verstärker als auch die Lautsprecher teilweise defekt waren.
Durch schnelles Handeln und den Vorteil der Firma ITEC Hersteller von diversen ...
Lesen Sie mehr ...
Nach einer Anfrage von Hrn. Architekt Müller - Architekturbüro „b m a - bernd müller architekt“ - wurde auf Grund der bestehenden Ausschreibung mit Komponenten eines Mitbewerbers ein Alternativkonzept vorgelegt.
Die vom Mitbewerber an ...
Lesen Sie mehr ...
Durch die Möglichkeit einer kostenlosen und unverbindlichen Erprobung von ITEC-Komponenten in Kombination mit bestehenden Lautsprechern und Verstärkern konnte sich die Pfarrgemeinde von der Verbesserung der Qualität überzeugen - neue Mikrofone ...
Lesen Sie mehr ...
Nach der Anfrage der Verbesserung der bestehenden Beschallungsanlage in der Kirche wurde zur Entscheidungserleichterung vor der Festinstallation eine Erprobung der Anlage vereinbart. Nach zweiwöchigem Betrieb wurde der Auftrag für neue
Lesen Sie mehr ...
Schlechte Verständlichkeit in der Kirche, vor allem in den Weihnachtsfeiertagen, war der Grund für die Verbesserung der Tonanlage in der Kirche.
Durch neue Richtmikrofone und einem digitalen Mischverstärker der Fa. ITEC konnte eine wese ...
Lesen Sie mehr ...
Als dominierender Baukörper bildet die Kirche die Mitte des sich entlang der Herriedener Straße erstreckende, mit Flachdächern versehenen Pfarrzentrums. Ihr geschweiftes, mit grün patiniertem Kupfer beschlagenes Satteldach, erreicht eine Höhe ...
Lesen Sie mehr ...
Nach großer Zufriedenheit mit der mobilen Lautsprecheranlage ITEC TwinBox wurde vom Pfarrgemeinderat beschlossen, auch eine fixinstallierte Beschallungsanlage für die Kirche anzuschaffen. Daraufhi ...
Lesen Sie mehr ...
Bis dato war in der Heilandskirche noch keine Beschallungsanlage installiert. Da man teilweise bei Gottesdiensten über schlechte Verständlichkeit klagte, entschied man sich schließlich für eine „unterstützende“ Beschallungsanlage. Nach eine ...
Lesen Sie mehr ...
Nachdem Starnberg sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts mehr und mehr zum beliebten Wohnort des wohlhabenden Münchner Bürgertums auswuchs, reichte die bisherige Pfarrkirche St. Josef bald nicht mehr aus. St. Maria wurde erbaut und 1933 eingeweiht. ...
Lesen Sie mehr ...
Zur höchsten Zufriedenheit wurde die Beschallungsanlage mit zwei FocusLine4 - Schallzeilen (Haupt- und Delayschallzeile für das Kirchenschiff) komplett erneuert. Durch die enormen Nachhallzeiten kommt in dieser Kirche dieses gesteuerte System be ...
Lesen Sie mehr ...
Moderne Architektur erlaubt die Reduzierung auf das Wesentliche. Geradlinige Optik, die Bankreihen in konzentrischen Kreisen um den Mittelpunkt angeordnet. Von Altar, Ambo, und Sedes aus erfolgt direkte Kommunikation mit den Kirchenbesuchern. In H ...
Lesen Sie mehr ...
Die kath. Kirche Herz Jesu in Erlangen kann, für Erlanger Verhältnisse, auf eine lange katholische Geschichte zurückblicken.
Nach der Reformation war Herz Jesu die erste katholische Pfarrei, die sich im bis dahin rein protestantischen E ...
Lesen Sie mehr ...
Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt bildet den Mittelpunkt einer Wehranlage mit äußerer Ringmauer, Graben und innerem Befestigungsring. Die 1179 in einer Papsturkunde erwähnte Kirche wurde 1737/1738 erweitert, Chor und Turm 1766/1769 neu er ...
Lesen Sie mehr ...
Auf Grund der Architektur und des Denkmalschutzes waren die Vorgaben für die Beschallungslösung in der Pfarre St. Gallus festgeschrieben. Für die neue sektionale Beschallungslösung kamen ITEC UltraLine8 und UltraLine4 Schallzeilen zum Einsatz ...
Lesen Sie mehr ...
Die St. Gallus Kirche in Truchtelfingen hatte in der letzten Zeit große Probleme mit der bestehenden Beschallungsanlage. Nach zweiwöchiger Erprobung der neuen Tonanlage und vollster Zufriedenheit wurde schließlich die Entscheidung zugunsten ein ...
Lesen Sie mehr ...
Nach der Anfrage der Verbesserung der bestehenden Beschallungsanlage durch den Pfarrgemeinderat des kath. Pfarramtes St. Christophorus in Nonnenhorn wurde eine Probestellung mit der unten beschriebenen Anlage durchgeführt. Durch die zweiwöchige ...
Lesen Sie mehr ...
Da bereits für die, sich im Pfarrverband befindende Kirche St. Margareta in Oberneukirchen eine mobile Prozessionslautsprecheranlage Twin-Box angeschafft wurde und die Beschallungsqualität der Ton ...
Lesen Sie mehr ...
Noch kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wurde in der Pfarre St. Vitus eine Verbesserung der bestehenden Beschallungsanlage vorgenommen. Durch den Einsatz neuer ITEC Richtmikrofone, einem ITEC ...
Lesen Sie mehr ...
Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schriesheim besticht durch ihre außergewöhnliche Architektur. Der Altar wurde bei Umbauarbeiten in die Mitte des Kirchenraums verlegt. Die Anordnung der Sitzbänke verläuft rund um den Altar. Für die optim ...
Lesen Sie mehr ...
Die im 15. Jahrhundert erbaute Kirche in Oberkreuzberg mit ihrem daneben liegenden Friedhof wurde im Herbst 2007 sowohl Innen als auch Außen um eine ITEC Beschallungsanlage erweitert. Der Einbau einer Beschallungsanlage wurde bereits mehrere Ja ...
Lesen Sie mehr ...
Da schon im Jahr 2007 die im selben Pfarrverband befindliche Kirche in Schriesheim mit einer neuen Tonanlage von ITEC ausgerüstet wurde, und diese zur größten Zufriedenheit in Betrieb ist, wurde auch in der Pfarre Dossenheim über die Anschaffu ...
Lesen Sie mehr ...
In Zusammenarbeit mit der Firma Beer, unserem deutschen Vertriebspartner, wurde im Jahr 2003 die Kirche der Benediktinerabtei in Königsmünster mit einer ITEC Beschallungsanlage ausgestattet.
Die Kirche zeichnet sich durch ihre Architektu ...
Lesen Sie mehr ...
In der Pfarre Stadlau war man bemüht, aus mehreren Anbietern von unterschiedlichen Systemen, jenes System herauszufiltern, welches die Anforderungen der Pfarre punktgenau erfüllt.Das von einem mehrköpfigen Projekt-Team erstellte Anforderu ...
Lesen Sie mehr ...
Die neue ITEC Beschallungsanlage in der Antonskirche hatte sich schon im Testbetrieb erfolgreich bewährt. In der Folge wurde der Auftrag zur Erneuerung der Tonanlage erteilt.
Eingesetzt wurden vorwiegend hochwertige Schallzeilen des Typ ...
Lesen Sie mehr ...
Die Studenten der Franciscan University of Steubenville erfreuen sich bei den täglichen Messfeiern in der früheren Klosterkirche bester Sprachverständlichkeit. Bei der Gestaltung der Messen wird von den Jugendlichen auch sehr viel Musikalisches ...
Lesen Sie mehr ...
Die Minoritenkirche Wien ist im Besitz der Italienischen Kongregation und stellt nicht allein dadurch eine Besonderheit dar.Neben den Messfeiern wird die Kirche auch häufig für Konzerte genutzt. Daher stellen sich auch besondere Anforderun ...
Lesen Sie mehr ...
Mit dem Ankauf der neuen ITEC Beschallungsanlage entschied sich die Altkatholische Pfarre in Linz für das System mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Bei dieser Lösung kamen neueste Lautsprechersysteme der Lesen Sie mehr ...
Im Zuge der Kirchenrenovierung im Jahr 2011 wurde auch die vorhandene ITEC Beschallungsanlage durch neue Komponenten erweitert. Der modulare und digitale Aufbau der bereits vorhandenen ITEC Beschallungsanlage ermöglichte eine problemlose Erweiter ...
Lesen Sie mehr ...
Im Zuge der Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Martin wurde eine neue Beschallungsanlage installiert.
Durch den Einsatz bewährter Beschallungskomponenten von ITEC konnten die hohen Anforderungen erfüllt werden und eine umfassende Lösu ...
Lesen Sie mehr ...
Nach dem Umbau des Bischöflichen Seminars in Graz und dem Einzug der verschiedenen Institutionen in das neu geschaffene Augustinum, wurde der dreijährige Umbau mit der Weihe der renovierten Seminarkirche abgeschlossen.
Das Erscheinungsbi ...
Lesen Sie mehr ...
Im Zuge der Innenrenovierung der Pfarrkirche Hirschstetten wurde auch eine neue Beschallungsanlage installiert.Den Vorgaben der Architekten folgend, mussten gleich nach optimalem Klang und bester Verständlichkeit auch klare optische Krite ...
Lesen Sie mehr ...
Die Pfarrgemeinde Wels Herz Jesu, drittgrößte Pfarre Oberösterreichs, mit Ihrer Anfang des 20. Jahrhunderts errichteten Pfarrkirche erfreut sich nun bis dato ungehörter Sprachverständlichkeit.Aufgrund der imposanten Größe der Kirche g ...
Lesen Sie mehr ...
Unübersehbar thront das Benediktinerstift Göttweig in 449 m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau. Seit 2001 Weltkulturerbe ist es heute nicht nur Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt, sondern auch ein spirit ...
Lesen Sie mehr ...
Die Pfarre St. Antonius in Linz verfügt seit kurzem über eine neue Tonanlage.Nachdem die Kirchenbesucher sich darüber einig waren, dass die vorhandene alte Tonanlage heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird, wurden wir gebeten, ein Ko ...
Lesen Sie mehr ...
Die Evangelische Pfarrkirche Währing war zur Zeit der Erbauung die erste lutherische Kirche Wiens mit einem Kirchturm. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und danach notdürftig wieder aufgebaut, wurde nun die Außenhülle umfassend saniert.< ...
Lesen Sie mehr ...
Ausstattungsumfang:ITEC Beschallungsanlage, sektional aufgebaut inkl. Verstärkertechnik mit digitaler Signalverarbeitung und Mikrofonie.
Weitere Besonderheiten: Lautsprecher in Sonder ...
Lesen Sie mehr ...
Außergewöhnliche Gegebenheiten verlangen außergewöhnliche Lösungen. In der Pfarrkirche Timelkam, einem modernen Bau aus den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, hängen die Lautsprecher auf Seilen, die gleichzeitig auch die elektrische Zuleitung ...
Lesen Sie mehr ...
Der reich ausgestaltete barocke Innenraum der Stiftskirche Garsten weist neben wundervollen Stuckarbeiten, bedeutenden Gemälden und künstlerisch wertvollen Altären noch eine weitere Besonderheit auf: die einzigartigen Wandteppiche niederländ ...
Lesen Sie mehr ...
Technik in der Kirche soll keinesfalls vom eigentlichen Geschehen ablenken oder gar selbst im Vordergrund stehen. Als unterstützendes Mittel kann die Technik aber durchaus sinnvoll zum Einsatz gebracht werden.
In der evangelischen Kirche ...
Lesen Sie mehr ...
Die evangelische Kirche in Bad Goisern ist medientechnisch bestens ausgestattet. Die Beschallung (innen und außen) wurde natürlich auf optimale Sprachverständlichkeit ausgelegt und mit 6 kabelgebundenen Mikrofonen sowie 4 Funkmikrofonen ist gen ...
Lesen Sie mehr ...
Im Zuge des Besuches der Kirchenmesse GLORIA im Herbst 2009 in St. Pölten konnten sich Mitglieder des Pfarrgemeinderates der Pfarre St. Veit/G. eingehend über die Möglichkeiten bezüglich Kirchenbeschallung informieren. Bei einem ausführlichen ...
Lesen Sie mehr ...
Für die Klosterkirche der Franziskaner in Eisenstadt wurden ein neuer, digitaler Mischverstärker ITEC PowerMix 6/3 sowie hochwertige und formschöne ITEC-Mikrofone angekauft. Die berei ...
Lesen Sie mehr ...
Die Pfarre Gleisdorf wird bereits seit vielen Jahren von ITEC technisch betreut. Bisher umfassten die Tätigkeiten hauptsächlich Servicearbeiten an der bestehenden alten Tonanlage (Fremdprodukt). Seit mehreren Jahren kommen aber auch bereits hoch ...
Lesen Sie mehr ...
Nach kurzer Planungszeit konnte gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat der Pfarre Ternberg und den verantwortlichen Architekten ein maßgeschneidertes und allen Anforderungen entsprechendes Beschallungskonzept erstellt und erfolgreich umgesetzt werden ...
Lesen Sie mehr ...
Mit der Installation eines ITEC Focus7-Beschallungssystems wurde die stufenweise Erneuerung der Lautsprecheranlage in der Pfarrkirche im steirischen Bad Gleichenberg abgeschlossen. Vor einigen Jahren wurden bereits sämtliche Mikrofone und die Sig ...
Lesen Sie mehr ...
Runde Räume optimal zu beschallen, kann als Herausforderung gesehen werden. Aus raumakustischer Sicht verhält sich ein runder bzw. zylindrischer Raum ganz anders als ein kubischer. Rundungen und Wölbungen lenken Schall um, Bündelungen bilden s ...
Lesen Sie mehr ...
Die langen Nachhallzeiten und die veraltete Technik waren die Ursache für Verständigungsprobleme in der Pfarre Herz Jesu Sühnekirche in Wien. Die Ansprüche der Kirchenbesucher konnten längst nicht mehr erfüllt werden. Mit einem ITEC Focus7 ...
Lesen Sie mehr ...
Das Pfarrzentrum Podersdorf am Neusiedlersee ist in seiner räumlichen Beschaffenheit wohl einzigartig. Der neue Messraum, bei dem es sich um einen Zubau zur barocken Pfarrkirche handelt, wurde mit Architekturpreisen ausgezeichnet und ist über di ...
Lesen Sie mehr ...
Die Pfarrkirche zum Heiligen Rupert wurde 1195 erstmals urkundlich erwähnt. Man vermutet aber, dass die Kirche schon wesentlich früher erbaut worden ist. Die Entstehunggeschichte könnte bis auf das Jahr 925 zurückreichen, als das Erzbistum Sal ...
Lesen Sie mehr ...
Bereits vor 25 Jahren wurde in der Grazer St. Josefskirche die erste ITEC Tonanlage installiert. Diese wurde in dann vor 3 Jahren mit digitaler Signalverarbeitung aufgerüstet.Bei der kürzlich abgeschlossen Generalsanierung wurden nun auch ...
Lesen Sie mehr ...
Das Prämonstratenser Chorherren Stift Wilten liegt am Fuße des Bergisel. Im Zuge der Generalrenovierung haben wir in Kooperation mit der Firma PKE in Innsbruck die komplett neue Tonanlage installiert.
Das zukunftsweisende Lesen Sie mehr ...
Vor etwa 850 Jahren wurde die St. Jakobuskirche am Rande des damaligen Marktes Leibnitz vom Salzburger Erzbischof errichtet. Sie ist das älteste Gebäude in Leibnitz und ihre Mauern haben wohl viel erlebt, im Verlauf der wechselhaften Geschichte ...
Lesen Sie mehr ...
Die Kirche in Obervellach weist ein grosses Presbyterium auf, in welchem die Wochentagsmessen abgehalten werden. Sonntags wird die gesamte Kirche verwendet. Als Besonderheit gibt es in der Kirche nur 2 ITEC FOCUS7 Richtlautsprecher!
Mit di ...
Lesen Sie mehr ...
Wir bedanken uns bei der Pfarre St. Willibald für die gute Zusammenarbeit. Eine ITEC Tonanlage sorgt in der Pfarrkirche seit der Renovierung im Jahr 2007 für den guten Ton.
Aufgrund der Zufriedenheit mit der Kirchentonanlage, konnten wir ...
Lesen Sie mehr ...
Bereits zu Beginn der Planungsarbeiten zur umfassenden Renovierung der Pfarrkirche Gainfarn bei Bad Vöslau, wurde ITEC vom zuständigen Elektroplanungsbüro als Beschallungsspezialist hinzugezogen.
Im Zuge eines Ausschreibungsverfahrens k ...
Lesen Sie mehr ...
Die Pfarrkirche in Pradl bei Innsbruck zählt zu den größten Kirchen in Tirol. Der Innenraum der Kirche wurde 2008 renoviert.Die Verbesserung und Glättung der Oberflächen sowie die Reduktion von absorbierenden Materialien (Teppiche etc.) ...
Lesen Sie mehr ...
Mit dem Auftrag für die neue Beschallungsanlage der Pfarrkirche in Güttenberg waren zwei maßgebliche Anforderungen verbunden. Einerseits galt es, trotz der äußerst schwierigen Akustik ein deutlich besseres Beschallungsergebnis zu erzielen, al ...
Lesen Sie mehr ...
Die vorhandene Tonanlage war über 40 Jahre alt, somit sah man Handlungsbedarf im Pfarrgemeinderat von Gurten. Nach eingehender Beratung wurde ein ITEC-Beschallungssystem angeboten, gekauft und installiert.
Unsere aussagekräftigen Referen ...
Lesen Sie mehr ...
Die Pfarrkirche in Niederhollabrunn erfordert durch die große parabolische Kuppel über dem Hauptschiff und der großen Höhe und Breite des Kirchenschiffes besondere beschallungstechnische Vorkehrungen.
Mit dem ITEC FocusLine7 System kon ...
Lesen Sie mehr ...
Die bestehende Kirchentonanlage der Pfarrkirche St. Georg wurde im April 2006 von einem neuen gesteuerten ITEC Schallzeilensystem der FocusLine-Serie abgelöst. Dieses neuartige Beschallungsprinzip leitet einen Generationswechsel in der Kirchenbes ...
Lesen Sie mehr ...
Moderne Architektur erlaubt die Reduzierung auf das Wesentliche. Geradlinige Optik, die Bankreihen in konzentrischen Kreisen um den Mittelpunkt angeordnet. Von Altar, Ambo, und Sedes aus erfolgt direkte Kommunikation mit den Kirchenbesuchern. In H ...
Lesen Sie mehr ...
Im Zuge der Renovierung der Pfarrkirche wurde 2006 auch eine neue ITEC Tonanlage installiert. Die Ausstattung umfasst mehrere neue ITEC Produkte. Zur Beschallung der Kirche wurden die bewährten ITEC Tonsäulen installiert. Dadurch wurde eine sehr ...
Lesen Sie mehr ...
Beeindruckendes Farbenspiel, Helligkeit, Offenheit, Größe, aber nicht Schwere – mit diesen und vielen weiteren positiven Merkmalen gestaltet sich das Erscheinungsbild der kürzlich renovierten Pfarrkirche Meidling im gleichnamigen Wiener Gemein ...
Lesen Sie mehr ...
Aufgrund der sehr guten Erfahrungen mit der ITEC Twin-Box wurde die Fa. ITEC im Jahr 2006 wieder beauftragt, eine Beschallungsanlage für die Pfarrkirche Heiliger Geist zu liefern.
Durch die ...
Lesen Sie mehr ...
Die 2004 renovierte Kalasantiner Kirche im 15. Wiener Bezirk strahlt in neuem Glanz. Aufgrund der genauen Planung und Koordination konnten die sehr aufwendigen Restaurierungsarbeiten fachmännisch und in kürzester Zeit durchgeführt werden. Hohe ...
Lesen Sie mehr ...
Umgeben von Wiesen und Feldern liegt unweit von Baumgarten im Burgenland die Klosterkirche „Zum Heiligen Kreuz“. Kirche und Kloster wurden im 15. Jhd. im spätgotischen Stil errichtet. Nach einem Brand stand das Kloster über 250 Jahre leer, bis ...
Lesen Sie mehr ...
Rechtzeitig zum 100jährigen Bestandsjubiläum der Christuskirche Innsbruck erstrahlt das kürzlich renovierte Pfarrzentrum in neuem Glanz.Die in der aufwendig renovierten Kirche bereits seit einigen Jahren vorhandene ITEC Tonanlage wurde im ...
Lesen Sie mehr ...
Das „Kurt Schedler Zentrum“ in der Gemeinde Eggendorf/Siedlung Maria Theresia ist ein gelungener Ort zur Gestaltung eines kulturell vielfältigen Gemeindelebens.Der Veranstaltungssaal fasst bis zu 500 Personen und ist mit der nötigen Infr ...
Lesen Sie mehr ...
Eine volle Multimedia-Ausstattung war für das Gemeindezentrum Fernitz gefordert, aber mit laiensicherer Bedienung. Und mit dieser Anforderung war man bei ITEC an der richtigen Adresse. Ob Vorträge, Tanzveranstaltungen, Diskussionsrunden oder The ...
Lesen Sie mehr ...
Die Leader-Region „Hügelland östlich von Graz“ ist um eine Besonderheit reicher:
Die neue „Hügellandhalle“, errichtet von der Gemeinde St. Margarethen an der Raab, ist ein modernes Veranstaltungszentrum und damit künftig ein wesent ...
Lesen Sie mehr ...
Seit vielen Jahren vertraut der Congress Leoben auf die Produkte der Firma ITEC.Der bestens gebuchte Veranstaltungsbetrieb inmitten der obersteirischen Bezirkshauptstadt Leoben bietet Veranstaltern eine breite Palette an Räumlichkeiten und ...
Lesen Sie mehr ...
Das Konvent der Minoriten in Graz beauftragte ITEC mit der tontechnischen Ausstattung der beiden Minoritensäle.
Sowohl der bekannte und großzügig angelegte barocke Konzertsaal des italienischen Baumeisters Joachim Carlone als auch der k ...
Lesen Sie mehr ...
Durch ein vom MCG beauftragtes technisches Büro für Medientechnik wurde ein Gesamtkonzept zur Errichtung einer professionellen Beschallungsanlage des Plenarsaales erstellt. Der bis zu 500 Personen fassende Multifunktions- und Kongresssaal wurd ...
Lesen Sie mehr ...
Im denkmalgeschützten Schwurgerichtssaal des Landesgerichts Krems wurde ein nach akustischen und optischen Kriterien ideal ausgelegtes Beschallungssystem von ITEC installiert. Die Verstärkung der Sprache, in optimalem Maße für das gegenseitige ...
Lesen Sie mehr ...
Durch Zufall erfuhr Hr. Arch. Wolf, dass unsere Firma bereits in der Pfarrkirche in Untergrombach arbeitete. Nach gemeinsamer Besichtigung und Abklärung der Anforderungen an die Beschallungsanlage konnte ein maßgeschneidertes Angebot erstellt we ...
Lesen Sie mehr ...
In Zusammenarbeit mit zwei ortsansässigen Firmen, einem Elektroinstallationsunternehmen und einem Veranstaltungstechnikverleiher, wurde ein vielfach bewährtes ITEC-Konzept umgesetzt, welches die Anforderungen für die regional üblichen Veransta ...
Lesen Sie mehr ...
Nach Erstellung eines Anforderungsprofils und eingehender Beratung konnte gemeinsam mit Vertretern von Gemeinde, Feuerwehr und Musikverein ein umfangreiches Konzept erstellt werden. ITEC bekam in Folge den Auftrag, Beschallung, Videopräsentation ...
Lesen Sie mehr ...
In bester Zusammenarbeit mit dem Kuratorium der Wiener Pensionistenwohnhäuser konnten in den letzten Jahren einige der zugehörigen Häuser mit Tontechnik von ITEC ausgestattet werden. Da der Standard in den Häusern sehr hoch ist, wird auch für ...
Lesen Sie mehr ...
Projekt: AV Ausstattung für den großen FestsaalLösung: FocusLine4 mit Basssystemen, Mediensteuerung
Das Projekt umfasst die Audio-Visuelle Ausstattung im „Großen Festsaal“ der Seniorenwohnanlage. Durch die ständige Nutzung b ...
Lesen Sie mehr ...
Nachdem wir im Jahr 2000 in der Aufbahrungshalle die Beschallungsanlage installierten, kam Herr Pichler 2008 wiederum auf uns zu, diese mit Video-Komponenten zu erweitern.
Die Wiedergabe von Bildern bei Aussegnungen ist in den letzten Ja ...
Lesen Sie mehr ...
Im Sitzungssaal der Landesinnung Bau in Wien galt es trotz Denkmalschutz ein Beschallungs- und Aufzeichnungssystem zu installieren. Die medientechnische Ausstattung wird sowohl für Sitzungen als auch für häufige Vorträge oder Seminare eingeset ...
Lesen Sie mehr ...
Als ehrwürdiges Gebäude dem Denkmalschutz unterstellt, weilte der große Schwurgerichtssaal des Landesgerichts Wien lange Jahre im Dornröschenschlaf. Die ungünstige Akustik mit langer Nachhallzeit, vornehmlich durch die glatten Marmoroberfläc ...
Lesen Sie mehr ...
2006: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Gleisdorf wurde auch heuer wieder weitergeführt. Der ehemalige Gebäudekomplex des Dominikanerinnenklosters wurde umgestaltet, beherbergte zuerst die Steiri ...
Lesen Sie mehr ...
Vorlesungen vor einem Auditorium von mehr als 50 Studenten sind ohne gut funktionierende Lautsprecheranlage nicht denkbar. Zumindest nicht, ohne dass der Dozent Gefahr läuft, seine Stimme nach kürzester Zeit zu verlieren oder ständig durch „LA ...
Lesen Sie mehr ...
Man darf die Gemeinde Riedlingsdorf als treuen ITEC Kunden bezeichnen. Bereits mehrere Male wurde innerhalb der letzten 17 Jahre die Zusammenarbeit mit ITEC gesucht. Am Beginn stand 1991 der Ankauf eines ITEC Erfolgsrednerpultes. Einige Jahre dara ...
Lesen Sie mehr ...
Projekt: Beschallung Großer Festsaal Lösung: ITEC Focus4, digitale Aufzeichnung für ProtokollierungÂ
Die Herausforderung bei diesem Projekt war einerseits der denkmalgeschützte Saal und andererseits die Position der Podiumsmikro ...
Lesen Sie mehr ...
Ursprünglich als Stocksporthalle gedacht, entwickelte sich dieses Projekt im Laufe der Planung zu einem sehr umfassenden Bauvorhaben. Eingebettet in eine mitten im Ort gelegene Grünoase, dem „Garten der Generationen“, steht nun ein multifunkti ...
Lesen Sie mehr ...
Ein im Inneren des Stiftes gelegener, 80 Meter tiefer Felsenbrunnen aus dem 16. Jahrhundert ist namensgebend für den Brunnensaal des prachtvollen Benediktinerstiftes Göttweig.
Vor kurzem zu einem modern ausgestatteten Veranstaltungssaal ...
Lesen Sie mehr ...
Der Festsaal der "Bundesanstalt für alpenländische Landwirtschaft – Gumpenstein" wurde von ITEC mit einer modernen Multi-Media Anlage ausgestattet, die keine Wünsche offen lässt. Schwerpunkt ist die tontechnische Ausstattung mit zwei mobilen ...
Lesen Sie mehr ...
Das Kaunertal-Center, wichtigster Veranstaltungsort im Tiroler Kaunertal, wurde Anfang 2007 mit kompletter ITEC Veranstaltungstechnik ausgestattet. Saalbeschallung, mobile Tonanlagen sowie mobile Seminartechnik wurden zu einem Gesamtkonzept verein ...
Lesen Sie mehr ...
Die in drei Bauabschnitten durchgeführte Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Jakob - St. Josef wurde im Oktober 2007 erfolgreich abgeschlossen. Im Zuge des letzten Bauabschnittes wurde auch die gesamte Ton- und Medientechnik erneuert und von ITE ...
Lesen Sie mehr ...
In Bärnbach steht eine der bekanntesten Kirchen Österreichs. Die St. Barbarakirche, 1948 als unscheinbarer Bau in einer Industrieregion errichtet, wurde 40 Jahre später von Friedensreich Hundertwasser umgestaltet und zählt seither zu den beein ...
Lesen Sie mehr ...
Klein aber fein.Als gemeinsames Projekt von Gemeinde und Pfarre stellt der neu gestaltete Gemeindesaal in Bad Schönau nun den Mittelpunkt im kulturellen Leben des Kurortes dar.
Besonderen Wert wurde auf ein freundliches und einladen ...
Lesen Sie mehr ...
Das Vermarktungszentrum „Greinbachhalle“ nahe Hartberg ist eine der größten Viehversteigerungshallen. In zahlreichen Märkten und Auktionen werden jährlich 13.000 Kälber und Nutzrinder, 900 Zuchtrinder sowie 20.000 Ferkel und 250 Zuchtschwei ...
Lesen Sie mehr ...
In Trautmannsdorf in der Oststeiermark setzt man voll und ganz auf ITEC.
Neben der Kirchentonanlage der Pfarrgemeinde und den mobilen ITEC Tonanlagen der Marktgemeinde ist Trautmannsdorf jetzt auch mit einer kompletten audio-visuellen An ...
Lesen Sie mehr ...
Da ITEC auch bei Fremdprodukten technischen Service leisten kann, war die Pfarre Gnas seit vielen Jahren bereits zufriedener ITEC-Kunde. Es war daher auch naheliegend, die über 30 Jahre alte Tonanlage im Zuge der Kirchenrenovierung gleich durch e ...
Lesen Sie mehr ...
Der österreichische Automobilhersteller Magna Steyr Fahrzeugtechnik in Graz entschied sich Anfang 2005 für ein umfassendes und außergewöhnliches Kommunikations- und Unterhaltungssystem von ITEC.
Lesen Sie mehr ...